Updates
Ab und zu kommt es vor, dass Software und Betriebssysteme aktualisiert werden. Das hat mehrere [...]
Freigaben
Nachdem wir TrueNAS eingerichtet und einen ersten Speicherpool angelegt haben, werden wir jetzt das machen, [...]
Speicherpools
Ein Grund, warum ich TrueNAS CORE (also die FreeBSD-Variante) cool finde, ist ZFS. Das ist [...]
Der erste Rundflug über TrueNAS
Los geht’s mit einem ersten Rundflug auf der Oberfläche. Wir rufen im Browser die IP-Adresse [...]
Installation von TrueNAS
Nachdem ich im letzten Artikel viel geredet, aber wenig gesagt habe, soll es jetzt mal [...]
Ein eigener Server mit TrueNAS
In meinem Heimnetz werkeln zwei NAS-Systeme (einmal Qnap, einmal Synology). Beide dienen als Speicherplatz. Grundsätzlich [...]
Weil’s so schön ist: CheckMK-Benachrichtigungen mit Pushover
Wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe, ist die Konfiguration von Postfix so eine Sache [...]
CheckMK: Melden, wenn’s klemmt
Nachdem ich mehrfach angekündigt habe, mich mit Benachrichtigungen zu beschäftigen, muss ich wohl langsam mal [...]
Eine virtuelle Maschine – für Docker
Das mag jetzt etwas verwirrend erscheinen: Da haben wir neulich einen Linux-Container für unsere Docker-Umgebung [...]
CheckMK – Systeme ohne Agent
Wie Systeme mit Linux-Agents versorgt werden, um CheckMK mit Daten zu versorgen, habe ich beschrieben. [...]
CheckMK – Systeme zum Monitoring hinzufügen
Im letzten Artikel dieser Reihe hatte ich ein wenig geschummelt – einfach mal nen Host [...]
CheckMK – ein erster Rundflug
Nachdem CheckMK nun läuft, soll es auch für uns arbeiten. Wir müssen also die zu [...]
Was geht ab? Systemmonitoring mit CheckMK
Es ist immer hilfreich, zu wissen, was im eigenen Netzwerk los ist – blöd ist [...]
Der erste Container – Docker-Verwaltung mit Portainer
Da der Docker-Server nun läuft, bietet es sich an, ihn zu nutzen. Da ich nicht [...]
Docker-Container mit Proxmox
Nachdem unser Proxmox-Server nun seit einiger Zeit läuft (und auch schon ein paar virtuelle Maschinen [...]