Geschützt: Wir bauen ein Rechenzentrum
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort:
Nextcloud übers Internet zugreifbar machen
Weiter geht’s – in den letzten Teilen haben wir Nextcloud installiert und die ersten Mängel [...]
Nextcloud – Mängelbeseitigung
Nextcloud ist installiert und funktioniert. So weit so gut. Die Oberfläche ist recht einfach strukturiert: [...]
Nextcloud installieren Teil 2: Nextcloud
Im letzten Beitrag dieser Serie haben wir uns mit der Installation der benötigten Softwarekomponenten beschäftigt [...]
Nextcloud installieren Teil 1: Apache, PHP, MariaDB
Nachdem ich im letzten Teil kurz angerissen habe, was Nextcloud ist und wozu man das [...]
Neue Serie: Nextcloud
Nachdem auf diesem Blog für einige Zeit Funkstille herrschte, wird es mal wieder Zeit für [...]
HAProxy – Sicherer Zugriff
So langsam biegen wir auf die Zielgerade ein: Der Testserver liefert eine Webseite aus, DynDNS [...]
ACME-Client – Let’s Encrypt-Zertifikate
Bevor wir uns nun an die Absicherung unserer Verbindungen machen, müssen wir unserer Firewall verklickern, [...]
HAProxy – Ein erster Server
In diesem zweiten Teil der HAProxy-Serie wollen wir uns mal angucken, wie das Ganze funktioniert. [...]
HAProxy – Dienste zugänglich machen
Nachdem wir uns kürzlich damit beschäftigt haben, wie man die eigene (also die vom Internetprovider [...]
Dynamisches DNS
Heute heißt das Thema „Dynamisches DNS“, kurz DynDNS. Die Idee dahinter ist folgende: DNS ist [...]
Major-Updates
Kürzlich hatte ich angerissen, wieso Updates cool sind. Grund genug, mal zu gucken, wie es [...]
Updates
Ab und zu kommt es vor, dass Software und Betriebssysteme aktualisiert werden. Das hat mehrere [...]
Freigaben
Nachdem wir TrueNAS eingerichtet und einen ersten Speicherpool angelegt haben, werden wir jetzt das machen, [...]
Speicherpools
Ein Grund, warum ich TrueNAS CORE (also die FreeBSD-Variante) cool finde, ist ZFS. Das ist [...]